Beenden von GNOME

GNOME bietet Ihnen eine Reihe von Möglichkeiten für das Abmelden. So können Sie für das Beenden von GNOME entweder den Menüeintrag Logout oder den Button Logout verwenden.

Der Menüeintrag Logout ist der erste Menüeintrag an der Unterseite des Hauptmenüs. Wenn Sie Logout gewählt haben, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie angeben müssen, ob Sie GNOME wirklich beenden möchten. Wenn Sie hier auf den Button Yes klicken, wird Ihre GNOME Sitzung beendet.

Auf Wunsch können Sie den Button Logout in das Panel einfügen. Dadurch steht Ihnen eine weitere Methode für das Beenden von GNOME zur Verfügung, die zwar nicht mehr Funktionen als der Menüeintrag Logout bietet, jedoch komfortabler durch einfaches Klicken auf den Button aufgerufen werden kann. Um den Button Logout in das Panel einzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Panel und wählen den Menüeintrag Add logout button im Kontextmenü. Der Button wird dann im Panel angezeigt und steht Ihnen für das Beenden von GNOME zur Verfügung.

HINWEIS: Wenn Sie einen Windowmanager verwenden, der mit GNOME kompatibel ist, wird gleichzeitig mit GNOME auch der Windowmanager beendet. Wenn Ihr Windowmanager nicht kompatibel ist, müssen Sie den Windowmanager manuell beenden.

Das Dialogfeld Logout wird angezeigt, wenn Sie GNOME beenden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, mit Hilfe des Kontrollkästchens Ask next time die Anzeige dieses Dialogfelds beim nächsten Beenden von GNOME zu unterbinden.

Sie haben auch die Option, während Ihrer GNOME Sitzung kein Panel anzeigen zu lassen. Hierzu müssen Sie im Dialogfeld Logout auf den Button Only terminate panel klicken.

WICHTIG: Diese Funktion ist für fortgeschrittene Benutzer gedacht, die einen Windowmanager verwenden, der bereits alle Funktionen für das Starten von Anwendungen und Steuern des Systems bereitstellt. Für Benutzer, die mit GNOME noch nicht allzu vertraut sind, empfiehlt sich die Verwendung dieser Option jedoch nicht, da dem Panel eine zentrale Bedeutung für den GNOME Desktop zukommt.